1. Spieltag Saison 2014/2015
Die erste Herrenmannschaft der TUS hat auf heimischen Bahnen die Sportfreunde aus Bensheim zu Gast. Die Bahnen in Rüsselsheim wurden in der Pause überarbeitet, so dass nun mit einem wesentlich besseren Kegelfall zu rechnen war. Dies zeigen auch die Endergebnisse, nichts desto trotz muss für ein gutes Ergebnis immer noch sauber gespielt werden.
Dies zeigte das Startpaar Markus Weyrich und Heiko Köble auch gleich. Denn beide spielten sehr konzentriert auf. Heiko begann mit dem ersten Wurf in die Saison und es war auch direkt ein neuner, Markus brauchte dafür etwas länger. Nach 100 Wurf dann auch schon ein Zwischenstand, der eben Zeigt, dass nur das Material das Kegeln nicht einfacher macht. Markus spielte tolle 467 Kegel, Heiko mit 13 Kegel dahinter 454 Kegel. Dies bedeutete eine Führung von 77 Kegel. Nach 200 Wurf blieb das Zählwerk für Markus bei 927 Kegel stehen, bei Heiko zeigte die Anzeige 896 Kegel und damit von ihm das höchst gespielte Ergebnis auf heimischen Bahnen in einem Punktspiel. Die guten Ergebnisse hatten eine Führung von 107 Kegel für die TUS zur Folge.
Im Mittelpaar griffen für die TUS dann Bernd Brömme und Patrick Weyrich zu den Kugeln. Beide haben den Saisonstart schlichtweg verschlafen. Nach 100 Wurf wurde Bernd bei einem Ergebnis von 392 Kegel ausgewechselt. Für ihn kam Hans-Walter ins Spiel. Patrick erwischte ebenfalls keinen tollen Start und erreichte nach 100 Wurf zwar die 400 er Marke musste seinem Gegner aber Kegel um Kegel abgeben. Auf der letzten Bahn in der Mittelpaarung gaben Patrick und Hans Walter dann noch mal richtig Gas. Beide spielten 230 am Ende, so rettete sich Patrick auf magere 850 Kegel und die Kombination Hans Walter und Bernd auf 816 Kegel. Insgesamt gaben beide mit diesen Ergebnisse 17 Kegel an die Gäste. Dennoch konnte eine Führung von 90 Kegel an die Schlussachse übergeben werden.
Hier setzte sich fort, was in der Mittelpaarung begann. Es lief noch nicht alles rund. Immer mal wieder zwischen durch flammte auf was in der ersten Mannschaft steckt aber noch nicht so richtig. Für die TUS griffen nun Fabian Weyrich und Ludwig Petri zu den Kugeln. Fabian begann für seine Verhältnisse solide. Brachte es am Ende auf 924 Kegel und war damit zweit bester Spieler der TUS. Ludwig Petri holte sich vorm letzten Räumen eine Zerrung und brachte es am Ende auf 848 Kegel.
Mit Verletzung und Auswechslung war der Start in die neue Saison doch noch verhalten. Da war von der Mannschaftsleistung noch Luft nach oben.
Die zweite Mannschaft kam in Sachsenhausen unter die Räder. Sein müssen hätte es nicht, denn der Sieg und die Entführung der Punkte war möglich.
zu Beginn setzten die Hausherren zwar durch hohe Ergebnisse ein Ausrufezeichen. Dennoch war kurz vor Schluss der Rückstand aufgeholt. Es mag auch sein, dass vielleicht die hohe Anzahl an Fehlwürfen ein bessere Ergebnis verhindert hat. Einzig Mario horn blieb mit 7 Fehlwürfen im einstelligen Bereich. Aber 83 Fehlwürfe sind eindeutig zu wenig.
Dennoch muss man sich überlegen, ob die taktische Aufstellung, so wie gewählt, die richtige war.
Die Einzelergebnisse: Axel Gick 855 Kegel, Walter Plöger 809 Kegel, Rainer Münch 826 Kegel, Mario Horn 869 Kegel, Peter Paulus 821 Kegel (mit 168 Kegel auf der Schlussbahn), Torsten Heinz 871 Kegel.
|