Homepage der TUS Rüsselsheim Abteilung Kegeln

3. Spieltag Herren 2013_2014

Die Saison hat wieder begonnen und das war für die TUS Rüsselsheim I ein Paukenschlag in allen Belangen. Schon vor der Saison war es gelungen, Bernd Brömme als neuen Spieler für die TUS zu gewinnen und allein das sorgte schon für eine erhebliche spielerische Verstärkung. Auch auf diesem Weg heißt die TUS Rüsselsheim Bernd in ihren Reihen herzlich willkommen!!

Nun zu den Spielen der TUS Herren am 3. Spieltag:

Die Erste Mannschaft der TUS war mit zwei Siegen in die Saison gestartet und hat ganz klar mit Fabian Weyrich den Spieler der Liga in ihren Reihen. Schon am ersten Spieltag erkegelte Fabian auf eigenen Bahnen starke 944 Kegel und sorgte für einen deutlichen Sieg der TUS. Am zweiten Spieltag folgte direkt der zweite 900er in Bürstadt.

Zum dritten Spieltag, wieder auf eigenen Bahnen, war die TUS durch die Urlaubsrückkehrer Ludwig Petri und Heiko Köble verstärkt. Als Gegner begrüßten die Herren der TUS die erste Mannschaft aus Pfungstadt, die ebenfalls mit zwei Siegen in die Saison gestartet waren. Schon am dritten Spieltag kam es somit zu einem Spitzenspiel.

In der Startachse griffen Peter Paulus und Bernd Bömme für die TUS zu den Kugeln. Sie bekamen es mit Fred Zimmer und Gerhard Scholz zu tun. Beide spielten solide Ergebnisse mit 827 (Peter) und 837 (Bernd). Nicht berauschend, es reichte aber dennoch für einen Vorsprung von 81 Kegel, denn die Gäste kamen, wie so viele Spieler, die die Bahnen der TUS das erste Mal betreten, überhaupt nicht zurecht. Fred Zimmer wurde nach 145 Wurf ausgewechselt, am Ende kamen das Duo auf 805 Kegel. Gerhard Scholz erkämpfte sich 778 Kegel. Der Vorsprung war beruhigend, zu dem war der Gegner durch die frühe Auswechslung doch schon im Nachsehen.

In der Mittelpaarung bekamen es Mario Horn und Ludwig Petri mit Oliver Irmscher (822) und Florian Bohland (780) zu tun, aber auch hier das selbe Spiel, Mario kam auf 800 Kegel, Ludwig auf 832. Der Vorsrpung wuchs auf 111 Kegel an. Der Vorsprung ok, aber sicher????

Sicher war der Vorsprung nach dem Fabian Weyrich gespielt hatte. Wer glaubte, dass bei 944 das Ende der Fahnenstange erreicht war, der täuschte. An diesem Spieltag erreichte Fabian 971 Kegel auf eigenen Bahnen und verpasste damit den Bahnrekord um 18 Kegel. Zusätzlich nahm er seinem Gegner Gustav Polster (839) alleine 132 Kegel ab und machte den Sieg sicher. Ja aber wer hat denn mit Fabian gespielt???? Es war Markus Weyrich, der sich ein entspanntes Spielchen in der Schlussachse gönnte. Er begann furios mit 222 Kegel (die Mannschaft dankt) und sicherte sich am Ende doch 779 Kegel und war damit unser "Wuzzien" (die Mannschaft dankt zum zweiten). Durch Fabian war aber auch damit am Ausgang des Spiels nichts mehr zu ändern. Endstand 5.046 : 4.848 Kegel.

Die zweite Mannschaft kämpfte gegen die Rebellen in Mörfelden und verlor am Ende mit 72 Kegel. Verdient?? Kann man nicht sagen gekämpft haben alle, dennoch war mehr drin, denn 100 Wurf vor Schluss war der knappe Rückstand von 20 Holz aufgeholt. Doch leider machte die reserve der TUS den Deckel nicht zu. Es spielten Heiko Köble 922, Patrick Weyrich 904, Rainer Münch 889, Walter Plöger 887, David King 879 und Axel Gick 873. Am Ende hieß es 5.429 zu 5.354 Kegel. Die Punkte blieben in Mörfelden.


Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden